Wie viel Koffein enthält eine Tüte Kaffee?Aktualisiert 9 months ago
Koffein ist wasserlöslich. Je länger der Kaffee mit Wasser in Kontakt ist, desto stärker wird es extrahiert.
Der Koffeingehalt hängt eher vom Brühvorgang ab. Je länger der Brühvorgang dauert, desto mehr Koffein ist enthalten. Kalt gebrühter Kaffee braucht 12 bis 24 Stunden, um ihn zu extrahieren, eine typische Brühmethode für Batch-/Filterkaffee dauert 4 bis 8 Minuten und Espresso dauert etwa 25 bis 30 Sekunden.
- Beim Batch Brewing ist der Koffeingehalt hoch, ebenso beim Cold Brew, bei Pour Over etwas weniger, bei Espresso niedriger; besonders bei einem Single Shot
- Eine durchschnittliche Tasse Batch Brew enthält ca. 120-180 mg, ein doppelter Espresso weniger als 100 mg
- Je mehr Kaffee (Dosis) verwendet wird, desto mehr Koffein ist auch enthalten. Ein einfacher Espresso hat den geringsten Koffeingehalt, ein doppelter Espresso dagegen mehr, aber nicht so viel wie ein Filterkaffee.
- Die Röstung hat nur sehr geringe Auswirkungen auf den Koffeingehalt. Eine dunklere Röstung kann ein paar winzige Prozent Koffein verlieren. Koffein zerfällt bei 230 °C. Kaffee wird bei 150 °C bis 215 °C geröstet.
- Robusta-Bohnen haben mehr Koffein als Arabica Bohnen.
Das Aufbrühen hat den größten Einfluss auf das Koffein und darauf, wie es Sie fühlen lässt: Nicht die Bohnen, die Röstung, das Herkunftsland oder die Genetik der Sorte (eine Ausnahme ist Robusta). Je länger also gebrüht wird, desto stärker ist der Rausch. Je kürzer die Brühzeit, desto sanfter ist der Rausch.